Zum Inhalt springen

Basedow und Hashimoto gleichzeitig?

Es geht tatsächlich beides, wie viele Basedowler bereits festgestellt haben – inklusive mir. Nach 7 Jahren Hashimoto schlug dieser in einen Basedow um. Und das, obwohl beide doch eigentlich so unterschiedlich sind! Wie kann das sein?

Beide sind Autoimmunerkrankungen

Die Hashimoto Thyreoditis ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der das Schilddrüsengewebe zerstört wird und diese in eine Unterfunktion gerät.

Demgegenüber steht der Basedow, bei dem die Schilddrüse eine Überfunktion entwickelt.

Auf den ersten Blick sehen beide völlig gegensätzlich aus. Aber sie haben eine wichtige Gemeinsamkeit: Beide sind eine Fehlleitung des Immunsystems. Also eine Autoimmunerkrankung. Diagnostiziert werden sie unter anderem durch Vorliegen bestimmter Antikörper, die das Immunsystem bildet, um das Schilddrüsengewebe anzugreifen.

Während bei Hashimoto die TPO’s (Thyreoperoxidase-Antikörper) in fast allen Fällen vorliegen, so haben auch gut dreiviertel aller Basedowler diese Antikörper.1

Beweisend für Basedow sind aber die TRAK, wobei diese wiederum in geringem Umfang auch bei Hashimoto-Patienten vorkommen können.2

zwei landkaertchen

Die Mischform aus Hashimoto und Basedow ist sehr selten.

Normalerweise “entscheidet” sich das Immunsystem für eine Form. Mein persönlicher Erklärungsansatz ist, dass der Hashimoto unter bestimmten Umwelteinflüssen zu einem Basedow wird – vor allem, wenn man eine Veranlagung für diesen hat.

Dies erklärt vielleicht auch, warum nicht viel mehr Hashimoto-Patienten plötzlich einen Basedow entwickeln: weil sie entweder nicht den entsprechenden Umwelteinflüssen ausgesetzt sind oder sie keine genetische Veranlagung für den Basedow haben. Oder gar beides.

Mit Umwelteinflüssen meine ich Faktoren wie Dauerstress, emotionale Belastungen wie Wut und Trauer, aber auch Grübeln über Zukunftsängste oder ungelöste innere Konflikte, die sich aufstauen und ins Unterbewusstsein abgeschoben werden.

Ich habe bis heute keine definitve wissenschaftliche Erklärung dafür gefunden, warum manch einer von uns diese seltene Mischform entwickelt. So bleibt uns nur, unsere eigenen Schlüsse zu ziehen.

Fest steht für mich nur …

Bei beiden Erkrankungen ist der Auslöser ein fehlgeleitetes Immunsystem. Und ich denke, dass der Basedow und der Hashimoto jeweils unterschiedliche Ausprägungen dieser Fehlleitung sind – je nachdem, in welcher Lebenssituation man sich gerade befindet. Daher liegt für mich der Schluss nahe, dass beide Erkrankungen mit einer Klappe erschlagen werden können – und aus welchen Baumaterialien diese magische Klappe besteht, werde ich noch herauskriegen!

Nur mal so am Rande: Wer am Anfang eines Hashimoto eine vorübergehende Überfunktion hat, muss nicht zwingend an einer Mischform mit dem Basedow leiden. Häufiger handelt es sich um eine vorläufige Reaktion auf die Zerstörung des Schilddrüsengewebes durch den Hashimoto, auch Hashitoxikose genannt. Sehr schön erklärt hier.

Dir hilft dieser Blog und Du möchtest der(die) Erste sein, die(der) von den neuesten Artikeln erfährt? Dann werde „Basedow und Ich“-Fan auf Facebook! 🙂

 Oder schau auf dem neuen Instagramauftritt vorbei 🙂

Gern kannst du mich auch unterstützen, damit ich diesen Blog weiter pflegen und online halten kann. Klick einfach hier 🙂

Bitte beachte: Ich bin keine Ärztin, Heilpraktikerin oder dergleichen, also kein Fachmensch. Alle meine Beiträge basieren auf meinen eigenen Erfahrungswerten und über die Zeit gesammeltem Wissen.

  1. Vgl. „Blutuntersuchungen“ unter: https://www.schilddruese360.de/untersuchungen/blutuntersuchung/ (abgerufen am 11.05.2022)
  2. Vgl. „TRAK“ unter: https://www.morbusbasedow.de/index.php/antikoerper/trak (abgerufen am 11.05.2022)
Published inDer BasedowFakten und WissenSymptome und Diagnose

Sei der Erste der einen Kommentar abgibt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert