Zum Inhalt springen

Essen gehen mit Basedow

Jippie! Endlich wieder essen gehen – trotz Basedow? Na klar! Wird schon passen!

Die Coronamaßnahmen sind gelockert, der (welt-)beste Burgermann hat seine Pforten wieder geöffnet und meine beste Freundin ist zu Besuch. Wo geht’s hin? Natürlich Burger essen!

Weil das Lokal dermaßen ausgebucht ist, dass wir sonst erst in drei Wochen einen „Abendbrotstisch“ bekommen hätten, reservieren wir sogar für 16 Uhr. In der Not frisst der Teufel Fliegen um 16 Uhr xD

Die Vorfreude ist riesig und ich kann das Wiedersehen mit meinem heißgeliebten Stammburger (Angus Beef, Guacomole und Spiegelei – natürlich mit Brötchen vom Traditionsbäcker und handgemachter Sauce) kaum erwarten. Frühstück? Fällt aus.

Die Frage ist schon obligatorisch, und bisher hatte ich fast immer Glück. „Würzt ihr mit Jodsalz?“  

Ebenso obligatorisch die Reaktion der Servicekraft: „Oh, da muss ich mal in der Küche fragen. Einen Moment bitte.“  

Und dann kam sie – die Ansage des Lokalinhabers: „Sorry, ich hab leider ganz schlechte Nachrichten für dich. Wir würzen nur mit Jodsalz, alles. Es ist überall drin. Im Fleisch, in den Saucen, sogar in den Brötchen und auf den Pommes. Tut mir riesig leid. Das einzige was ich dir machen kann, ist ’ne Portion Pommes – ungesalzen.“  

So schnell kann Riesenfreude in Riesenfrust umschlagen.   Und so saß ich dann da – mega enttäuscht -, knabberte meine salzlosen Pommes und schaute meiner Freundin beim Verputzen des saftigen Superburgers zu. Eine harte Stunde für mich, aber immerhin konnte ich mich für meine Freundin freuen, da sie den Laden liebt und in ihrer Nähe nichts Vergleichbares hat. Also war immerhin nicht alles umsonst.  

So wie mir ging es Dir vielleicht auch schon in deinem Lieblingslokal. Überall ist dieses sch*** Jodsalz drin und wir müssen uns Gedanken über eine Sache machen, die andere nicht mal in ihren dunkelsten Träumen heimsucht.  Wenn Du Glück hast, musst Du vielleicht auch gar nicht auf Jodsalz im Restaurantessen achten und kannst problemlos alles futtern. In diesem Fall: Herzlichen Glückwunsch, Du Glückskind!

Den meisten von uns geht es nach einer Jodsalz-haltigen Mahlzeit aber schlecht (so erzählen es jedenfalls sehr viele Mit-Basedowler). Wir bekommen Herzrasen, fühlen eine Beule am Hals, Schwitzen – kurzum, wir zeigen typische Basedow-Symptome und fühlen uns entsprechend.

Ich habe jedenfalls Angst, dass das Jod im Essen meine Schilddrüse wieder „aktiviert“ und auch einen ruhenden Basedow wachkitzelt. Und das ist mir auch der beste Burger der Welt nicht wert.  

Was also tun?  Meine grundsätzliche Empfehlung, wenn Du einen aktiven Basedow hast: Frag bei jedem Restaurantbesuch vorher nach, ob sie mit Jodsalz würzen. Mach’s vielleicht auch cleverer als ich und ruf vorher an, bevor Du umsonst hingehst. Manche Sachen wie Steak oder Pommes kannst Du auch ungesalzen bestellen und dann mit selbst mitgebrachtem Salz würzen.

Wie gesagt, manch einer steckt das jodierte Restaurantessen auch gut weg, ich würde das nur niemals pauschal empfehlen oder dazu ermutigen. Die Gefahr, Symptome zu entwickeln, wäre mir einfach zu groß.   

Manch ein Restaurant ist auch so cool, dass für dich dort quasi eine unjodierte Spezialportion zubereitet wird. Lieb fragen lohnt sich!  

In der Familie und bei Freunden sollte es ja bestimmt kein Problem sein, darum zu bitten, normales Speisesalz zum Kochen zu nehmen 😉 Im Zweifelsfall: Vorkochen und Mitnehmen, niemand ist böse oder enttäuscht, wenn man die Hintergründe erklärt.   

Gesunder Hamburger

Die „Burgermann-Pleite“ hab ich übrigens zum Anlass genommen, mir meinen eigenen Stammburger zuhause zu machen. Mit selbstgebackenen Brötchen, Biofleisch, jodfreiem Käse, Omas Eiern und selbstgematschter Guacamole. Schmeckt noch besser als im Lieblingslokal! Und obendrein ist das Ganze günstiger. Für mich eine schöne Lösung, bis ich vielleicht irgendwann wieder den Burgermannburger verspeisen darf.

Und bis dahin – bestelle ich dort meine ungesalzenen Pommes und bröckel mir mein cooles, jodfreies Salz selber rauf 😉  

In diesem Sinne: Nutze die Türen, die sich öffnen, wenn andere sich schließen. Genieß das Leben! Es bietet so viel mehr als Restaurantbesuche 🙂

Übrigens: Hier findest Du mehr Informationen dazu, wie Du dich mit einem Basedow gesund ernähren kannst 🙂 Es gibt sogar eine ganze Kategorie, die dem Thema Ernährung gewidmet ist. Schau gern mal rein!

Dir hilft dieser Blog und Du möchtest der(die) Erste sein, die(der) von den neuesten Artikeln erfährt? Dann werde „Basedow und Ich“-Fan auf Facebook! 🙂

 Oder schau auf dem neuen Instagramauftritt vorbei 🙂

Gern kannst du mich auch unterstützen, damit ich diesen Blog weiter pflegen und online halten kann. Klick einfach hier 🙂

Bitte beachte: Ich bin keine Ärztin, Heilpraktikerin oder dergleichen, also kein Fachmensch. Alle meine Beiträge basieren auf meinen eigenen Erfahrungswerten und über die Zeit gesammeltem Wissen.

Published inErnährung

Sei der Erste der einen Kommentar abgibt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert