Zum Inhalt springen

Mein gesunder Kuchen für Basedowler (Schoooko!)

Heute stelle ich Dir ein Rezept vor, das nicht nur deinen Schokojieper befriedigt. Dieser Kuchen ist obendrein auch noch supergesund, gerade bei Basedow! Er eignet sich einfach großartig, wenn Du gerade auf dein Gewicht achten musst, denn er enthält im Vergleich zu normalem Schokokuchen viel weniger Kalorien.

Und die Verbindung aus Schokolade und Kirsche ist einfach unwiderstehlich!

Dein Basedow ist gerade akut und du legst trotz des schnellen Stoffwechsels an Gewicht zu, während die meisten anderen von uns abnehmen? Dann ist dieser Artikel hier goldrichtig für dich.

Oder Du befindest dich bereits in der Einstellung mit Medikamenten, dein Stoffwechsel beruhigt sich wieder und nun nimmst Du plötzlich mehr zu, als Dir lieb ist? Dann schau gern mal hier vorbei!

Nichtsdestotrotz warne ich dich vor: Dieser Kuchen schmeckt vermutlich etwas anders als man es so von normalen Schokokuchen kennt: nämlich viel herber und nicht so süß. Es ist, als würdest Du dich direkt durchs Kakaoland futtern.

Ich stille mit diesem Kuchen regelmäßig mein (ständig wiederkehrendes) Verlangen nach Schokolade, und das auch noch mit einem guten Gewissen. Du möchtest wissen, wie es geht? Na dann los 🙂

Zutaten für 1 Springform (23 cm)

  • 150g Kakao
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g helles Dinkelmehl
  • 100 g Xylit
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 4 Eier
  • 40 ml Pflanzenöl (geschmacksneutral)
  • 200 g Apfelmark
  • 1 Glas Kirschen, abgetropft (Probiere gern auch andere Früchte, zum Beispiel Pfirsiche, Himbeeren oder Brombeeren. Auch Johannisbeeren schmecken grandios!)

Zubereitung

Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Du kannst auch Umluft nehmen – da reduziere ich dann auf 170°C.

Nimm deine Springform und fette sie ordentlich ein. Oder machs wie ich: Zerknülle ein Blatt Backpapier, falte es wieder auseinander und lege die Springform damit aus. Durch das Zerknüllen lässt sich das Papier besser einpassen 🙂

Nun verrühre zunächst die trockenen Zutaten in einer Schüssel. Wirklich gut durchrühren, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt. Dann fügst du Eier, Pflanzenöl und das Apfelmark hinzu und verrührst das Ganze nochmal gut. Wer keine Angst vor Salmonellen hat, darf jetzt den Teig probieren. Ich mach das immer, seit Kindheitstagen. Bei rohem Teig kann ich mich einfach nicht mehr beherrschen.

Willst Du es süßer oder noch mehr Kakao? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt 😉 Füge von beidem einfach so viel hinzu, bis Du zufrieden bist.

Hebe nun die abgetropften Kirschen unter den Teig. Also, „Unterheben“ ist gut – eher unterrühren, und dabei kannst Du ruhig beherzt zupacken. Denn Du wirst feststellen, dass der Teig relativ fest ist.

Und nun ab mit dem leckeren Schokobatzen in die Springform! Verstreiche ihn mit einem Löffel und schiebe die Springform für 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen.

Beim Rausholen sieht das Ganze dann etwas wild aus. Aber lass dich von seinem kulturlosen Äußeren nicht täuschen, denn innen ist er ganz zart und lecker 🙂

Basedow Schokokuchen

Befreie das gute Stück vom Papier, setze den Kuchen auf eine Platte und teile ihn in 12 gleich große Stücke. Dazu passt eine leckere Vanillesoße.

Lass es Dir schmecken!

Basedow Schokokuchen

Tipp: Weitere Basedow-freundliche Rezepte findest Du hier!

Dir hilft dieser Blog und Du möchtest der(die) Erste sein, die(der) von den neuesten Artikeln erfährt? Dann werde „Basedow und Ich“-Fan auf Facebook! 🙂

Oder schau auf dem neuen Instagramauftritt vorbei 🙂

Gern kannst du mich auch unterstützen, damit ich diesen Blog weiter pflegen und online halten kann. Klick einfach hier 🙂

Bitte beachte: Ich bin keine Ärztin, Heilpraktikerin oder dergleichen, also kein Fachmensch. Alle meine Beiträge basieren auf meinen eigenen Erfahrungswerten und über die Zeit gesammeltem Wissen.

Published inErnährungRezepte

Sei der Erste der einen Kommentar abgibt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert