Was haben Haut, Haar, Stoffwechselvorgänge, Blut, Gehirn und Nerven gemeinsam? Sie brauchen alle die Vitamine der B-Familie, um problemlos zu funktionieren. Doch wie wichtig ist diese vielseitige Vitamin-Gruppe für deinen Morbus Basedow?

Eine große Familie
- B1 – Thiamin.
- B2 – Riboflavin
- B3 – Nicotinsäure
- B5 – Pantothensäure
- B6 – Pyridoxin, Pyridoxamin, Pyridoxal
- B7 – Biotin, selten auch „Vitamin H“ genannt
- B9/B11 – Folsäure
- B12 – Cobalamin
Puh, das ist eine ganz schöne Großfamilie!
Mit Ausnahme von Vitamin B12 sind alle Familienmitglieder wasserlöslich1. Ergo, dein Körper kann sie nicht speichern. Das wiederum bedeutet, dass Du sie regelmäßig in ausreichender Menge zu Dir nehmen musst.
Wie viel brauche ich?
Hier zeige ich Dir, wie viel wovon Du täglich so brauchst2. Bitte beachte die Unterschiede „Microgramm = mcg“ und „Milligramm = mg“ 🙂
- B1 – Frauen 1 mcg, Männer 1.1 bis 1.3 mcg
- B2 – Frauen 1 bis 1.1 mg, Männer 1.3 bis 1.4 mg
- B3 – Frauen 11 bis 13 mg, Männer 14 bis 16 mg
- B5 – Frauen 6 mg, Männer auch 6 mg
- B6 – Frauen 1.4 bis 1.6 mg, Männer 1.2 mg
- B7 – Frauen 30 bis 60 mcg, Männer auch 30 bis 60 mg
- B9/B11 – Frauen 300 mcg, Männer auch 300 mcg
- B12 – Frauen 4 mcg, Männer auch 4 mcg

Warum ich speziell mit Basedow B-Vitamine substituiere
Während der Akutphase meines Basedow und auch, als die Medikation bereits Wirkung zeigte, litt ich unter ziemlichem Haarausfall. Der hatte mir wirklich zu schaffen gemacht und so recherchierte ich, wie ich mein Haarwachstum unterstützen könnte.
Fündig wurde ich unter anderem beim Vitamin B23. Es schützt neben den Haaren auch unsere Haut, da es die Erhaltung von Kollagen unterstützt.3
Chronischer Stress, dem wir Basedowler häufig ausgesetzt sind, führt übrigens zu einem Mehrverbrauch an Vitamin B1, B2, B3, B6 und B124.
Vitamin B6 unterstützt das Immunsystem und ist gerade bei Frauen wichtig für die Regulation des Haushalts der Sexualhormone5. Typische Basedow-Symptome wie Reizbarkeit, Anfälligkeit für Stress und Nervosität werden auch von einem Mangel an B6 hervorgerufen – ebenso wie Störungen des Immunsystems5.

Wie versorge ich mich mit B-Vitaminen?
Glücklicherweise kommt die B-Großfamilie in sehr vielen Lebensmitteln vor. Mit einer gesunden Ernährung kommt man in meinen Augen also schon weit. Hier sind ein paar ausgewählte Lebensmittel, die besonders viele B-Vitamine enthalten und die ich gern esse2:
- Avocados
- Bananen
- Champignons
- verschiedene Kohlsorten wie Brokkoli und Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl
- Feldsalat
- Hülsenfrüchte, allen voran Linsen und Erbsen
- Kartoffeln
- Vollkornbrot
- Sesam
- Sonnenblumenkerne (gerne zum Beispiel als Topping auf dem Basedow-Porridge!)
- Huhn
- Rind/Kalb
- für Vegetarier sind auch (Weich-)Käse und Eier interessant. Sie enthalten – wenn auch verglichen mit Fleisch eher geringere Mengen – Vitamin B12
Vitamin B12 soll ja vor allem für Veganer ein Thema sein, da nur tierische Produkte B12 enthalten sollen6. Bist Du ein Veganer, so kannst Du beispielsweise auf den Verzehr von Produkten achten, denen das Vitamin zugesetzt wurde.
Bitte beachte, Vitamin B12 wird von Mikroorganismen hergestellt. Manch einer ist der Auffassung, dass das B12 in Algen oder fermentiertem Gemüse wie Sauerkraut (auch Kimchi) ebenfalls für eine Versorgung geeignet ist. Das scheint laut Quelle aber leider nicht so zu sein.7
Warum ich Nahrungsergänzungsmittel nehme
Achtung, dies ist meine ganz persönliche Meinung bzw. Situation. Ich nehme derzeit einen Vitamin B-Komplex (diesen hier), da meine Blutwerte für die B-Vitamine meiner Ansicht nach zu niedrig sind. Natürlich kann ich letztlich nur spekulieren, woher das kommt. Meine Vermutung ist aber, dass es mit dem oben genannten Mehrverbrauch durch den Basedow zu tun haben könnte. Aber auch mein regelmäßiger Kraftsport könnte zum Mehrverbrauch beitragen.
Da die Kapazität meines Bauches begrenzt ist und ich nicht Unmengen an Bananen, Kohl etc. essen kann – allein schon wegen der Füllmenge – stellt das gezielte Supplementieren für mich die aktuell sinnvollste Lösung dar.
Ohne die Testung des Blutspiegels geht für mich sowieso gar nichts. Ich supplementiere – egal welches Vitamin/Mineralstoff – niemals blind. Denn dann wüsste ich erstens nie, ob ich das Ganze überhaupt brauche und zweitens: Ich wüsste nicht, wieviel ich einnehmen müsste und wie lange. Eine Überdosierung ist auch nicht gerade gesund, wie beispielsweise an Vitamin B6 erkennbar8.
Vitamin B12 und Folsäure
Da die meisten von uns wahrscheinlich speziell an Vitamin B12 interessiert sind, hier nochmal die wichtigsten Darreichungsformen9:
- Hydroxocobalamin: Die Form des B12, die in Lebensmitteln am häufigsten vorliegt. Wird erst im Körper in seine aktive Form umgewandelt.
- Cyanocobalamin: Jene synthetische B12-Variante, die am weitesten verbreitet ist und deren Wirksamkeit mehrfach sicher bestätigt wurde.
- Methylcobalamin und Adenosylcobalamin: Die im Körper aktiven Versionen des B12, diese kann dein Körper also direkt nutzen und muss sie nicht erst umwandeln.
Alle drei Formen werden zur Substituierung eingesetzt, ob als Lutschtablette, Zahnpasta, Nasentropfen oder Spray. Die Möglichkeiten sind endlos.
Falls Du schwanger bist, darfst Du dich gern mit dem Thema Folsäure beschäftigen, denn es ist unter anderm wichtig, um Fehlbildungen des Kindes vorzubeugen10.
In diesem Sinne: Pass auf dich auf, iss eine Banane mehr zum Frühstück und hab einen wundervollen Tag 🙂
Dir hilft dieser Blog und Du möchtest der(die) Erste sein, die(der) von den neuesten Artikeln erfährt? Dann werde „Basedow und Ich“-Fan auf Facebook! 🙂
Oder schau auf dem neuen Instagramauftritt vorbei 🙂
Gern kannst du mich auch unterstützen, damit ich diesen Blog weiter pflegen und online halten kann. Klick einfach hier 🙂
Bitte beachte: Ich bin keine Ärztin, Heilpraktikerin oder dergleichen, also kein Fachmensch. Alle meine Beiträge basieren auf meinen eigenen Erfahrungswerten und über die Zeit gesammeltem Wissen.
- Vgl. Wobker, Nicole: „Vitamine des B-Komplexes“ unter: https://schilddruesenguide.de/thyreoiditis/vitamine-des-b-komplexes/ (abgerufen am 10.05.2022)
- Vgl. Rosicki, Julia: „Diese Lebensmittel sind die besten Vitamin B-Lieferanten“ unter https://www.vital.de/gesunde-ernaehrung/vitamine-naehrstoffe/die-wichtigsten-lebensmittel-mit-vitamin-b-144.html (abgerufen am 10.05.2022)
- Vgl. Penner, Veronika: „9 Gründe warum wir Vitamin B2 (Riboflavin) brauchen – Vorteile und Wirkung“ unter https://www.eatmovefeel.de/9-gruende-warum-wir-vitamin-b2-riboflavin-brauchen-vorteile-und-wirkung/ (abgerufen am 10.05.2022)
- Vgl. „Beruflicher und emotionaler Stress“ unter: http://www.gesundheits-lexikon.com/Mikronaehrstoffmedizin-Praevention-und-Therapie-mit-Mikronaehrstoffen-Vitalstoffen-/Beruflicher-und-emotionaler-Stress/ (abgerufen am 10.05.2022)
- Vgl. „Nährstoffmängel – die bei Hashimoto Thyreoditis (HT) und Morbus Basedow (MB) möglich sind“ unter: https://www.kit-online.org/acc/KIT-Info_Naehrstoffmaengel.pdf (abgerufen am 10.05.2022)
- Vgl. „Vitamin B12: Versorgung bei veganer Ernährung“ unter: https://www.vegan.at/inhalt/vitamin-b12-versorgung-bei-veganer-ernahrung (abgerufen am 10.05.2022)
- Vgl. Schäfer, Katrin: „Vitamin B12 bei veganer Ernährung: Alles was du wissen musst“ unter: bevegt.de/vitamin-b12/ (abgerufen am 10.05.2022)
- Vgl. Felchner, Carola: „Vitamin B6“ unter: https://netdoktor.de/laborwerte/vitamin-b6/#:~:text=Eine%20dauerhafte%20Vitamin%20B6-%C3%9Cberdosierung,oder%20Hautentz%C3%BCndungen%20(Dermatitis)%20%C3%A4u%C3%9Fern. (abgerufen am 10.05.2022)
- Vgl. „VITAMIN B12 PRÄPARATE“ unter: https://www.vitaminb12.de/praeparate/#:~:text=Die%20Darreichungsform,in%20der%20Anwendung%20und%20Zusammensetzung. (abgerufen am 10.05.2022)
- Vgl. Karl, Angelika: „Wie viel Folsäure brauchen Schwangere?“ unter: https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/ernaehrung/wie-viel-folsaeure-brauchen-schwangere-790787.html (abgerufen am 10.05.2022)
Sei der Erste der einen Kommentar abgibt